Neuigkeiten

Brief an das Bundesministerium für Gesundheit

Die Fachgesellschaft Profession Pflege e. V. hat sich intensiv mit der Entwurfsfassung der PPR 2.0 vor dem Hintergrund der beabsichtigten Einführung beschäftigt. Die PPR 2.0 für Erwachsene und Kinder soll in drei Stufen in deutschen Kliniken eingeführt werden. Die Umsetzung soll wissenschaftlich durch ein unabhängiges Institut begleitet werden. Angestrebtes Ziel des Bundesministeriums für Gesundheit ist es, eine ausreichende Pflegepersonalbesetzung im Krankenhaus durch die Einführung des Instruments sicherzustellen und die Arbeitsbedingungen der Pflege zu verbessern.

Quelle: Eigene Darstellung der Fachgesellschaft.

In Auseinandersetzung mit dem Instrument zur Personalbemessung sind einige Verbesserungsvorschläge durch die Fachgesellschaft Profession Pflege e. V. an das Bundesministerium für Gesundheit kommuniziert worden.

Zentrale Aussagen der Fachgesellschaft darin sind:

  • Die PPR sollte keinesfalls als Grundlage für die Entwicklung eines neuen Instruments entsprechend dem 137 k SGB V herangezogen werden, da hier Pflegeentwicklung und sinnvolle Qualitätsentwicklung behindert werden.
  • Zu dem Pflegegrundwert sowie dem Pflegefallwert ist in jedem Fall eine Konformität zur Ausbildungs- und Prüfungsverordnung herzustellen. Daher empfehlen wir bei der Leistungsbeschreibung die Aufnahme von Pflegediagnostik bei vulnerablen Patientengruppen.
  • Beim Pflegegrundwert sehen wir zudem Bedarf, neben Pflichtfortbildungen auch Fortbildungen zu pflegefachlichen Themen aufzunehmen.
  • Ebenso sollte die PPR 2.0 kriteriengestützt mit einem sinnvollen Qualifikationsmix verbunden werden. Hier könnten z. B. die A4-Leistungen herangezogen werden, die mit einem höheren Ausbildungsniveau der Pflegenden einhergehen könnten (z. B. ANP, Bachelor).

Gerne können Sie das Schreiben der Fachgesellschaft Profession Pflege e. V. HIER einsehen.

Diskutieren Sie gerne mit den Mitgliedern und dem Vorstand der Fachgesellschaft die Herausforderungen, die mit der Umsetzung der PPR 2.0 verbunden sind auf der Fachtagung am 23.11.2022.

Alle Informationen finden Sie HIER.

Alle Themen

Weiterentwicklung eines Personalbemessungsinstruments! Chancen oder Risiken?


In § 137l SGB V wird die wissenschaftliche Weiterentwicklung der Pflegepersonalbemessung (WiWePP) in der Pflege im Krankenhaus festgelegt ...

Wir geben Pflege eine Stimme — manchmal auch gleich zwei.


Spannende und vor allem unterhaltsame Neuigkeiten in eigener Sache! Getreu dem Motto der Fachgesellschaft Profession Pflege „der Pflege eine Stimme geben“ startet der neue Podcast ...