Neuigkeiten

Ein weiterer Schritt in Richtung Entbürokratisierung der Pflegedokumentation

Mit dem Pflegerischen Basis-Assessment Akutpflege (BAss) steht Ihnen ein gewinnbringendes Werkzeug in Sachen Pflegedokumentation zur Verfügung.

Mit dem sogenannten Pflegerischen Basis-Assessment Akutpflege (BAss) der Fachgesellschaft Profession Pflege steht Ihnen ein gewinnbringendes Werkzeug in Sachen Pflegedokumentation zur Verfügung. Durch die aktuelle Weiterentwicklung wurde das Pflegerische Basis-Assessment noch weiter in Richtung praktischer Anwendung optimiert.

Durch das BAss können die Dokumentationsanforderungen im Kontext der G-DRG-Kodierung bezogen auf die U.50.* bis U.52.*, den OPS Pflegebedürftigkeit und OPS hochaufwendige Pflege unterstützt bzw. ersetzt werden. Das BAss als standardisiertes Basis-Assessment löst die Pflegeanamneseerhebung und die Kodierung der verschiedenen Assessments ab und baut damit die vielerorts implementierte Doppeldokumentation in Kliniken ab. Zudem gewichtet das BAss den Patienten in 10 unterschiedliche Fallschweregrade, so dass wertvolle Kennziffern gewonnen und genutzt werden können, um eine sinnvolle Pflegepersonalplanung zu realisieren.

Die Methode und Anwendung des BAss der Fachgesellschaft Profession Pflege steht interessierten Kliniken kostenfrei zur Verfügung. Fordern Sie bei Interesse gerne die aktuellen Unterlagen bei der Fachgesellschaft info@pro-pflege.eu an.

PDF: Beschreibung Pflegerisches BAss
PDF: Tabelle Pflegerisches Basis-Assessment Akutpflege (BAss)

Alle Themen

Weiterentwicklung eines Personalbemessungsinstruments! Chancen oder Risiken?


In § 137l SGB V wird die wissenschaftliche Weiterentwicklung der Pflegepersonalbemessung (WiWePP) in der Pflege im Krankenhaus festgelegt ...

Wir geben Pflege eine Stimme — manchmal auch gleich zwei.


Spannende und vor allem unterhaltsame Neuigkeiten in eigener Sache! Getreu dem Motto der Fachgesellschaft Profession Pflege „der Pflege eine Stimme geben“ startet der neue Podcast ...