Neuigkeiten

Falsche Signale für die Gesundheitspolitik

Erste Reaktionen in der Fachöffentlichkeit bescheinigen dem RWI-Gutachten „eine dürftige Methodik und wirklichkeitsfremde Ergebnisse“.

Zudem wird durch das RWI-Gutachten zum Thema „Die Zukunft der Pflege im Krankenhaus“ verdeutlicht, wie wichtig es für die Pflegeberufe ist, künftig adäquate Zahlen über das Leistungsgeschehen vorlegen zu können, um über Pflegequalität und die erforderliche Pflegepersonalausstattung auf Augenhöhe mit den Stakeholdern verhandeln zu können. Die Fachgesellschaft Profession Pflege bezieht zu den ihrer Meinung nach im RWI-Gutachten getroffenen „falschen politischen Signalen“ umfassend Stellung.

Lesen Sie hierzu die ausführliche Stellungnahme der Fachgesellschaft Profession Pflege

Quelle: Weidner, F. (2016). „Realitätsfernes Zahlenspiel“ Reaktionen auf das RWI-Gutachten - „Dürftige Methodik, wirklichkeitsfernes Ergebnis“. Die Schwester / Der Pfleger, 55/(6/16), pp. 77.

Alle Themen

Einladung zur Mitwirkung an der Arbeitsgruppe zur Pflegebudget-Deckelung

Wir laden alle Interessierten, bestehende Mitglieder sowie potenzielle zukünftige Mitglieder herzlich ein, sich aktiv an der Arbeitsgruppe zur Pflegebudget-Deckelung zu beteiligen. Genaueres lesen hier ...

Überlegungen zur Kritik an der Datenerhebung für die PPR 2.0

Im angehängten PDF geht Frau Dr. Pia Wieteck auf die Kritik, die von der Pflegekammer NRW zur Datenerhebung für die PPR 2.0 geäußert wurde, ein.

Impulse zur PPR Weiterentwicklung

Nachfolgend haben wir für Sie einige Impule zur Weiterentwicklung der PPR zusammengestellt.