Die Fachgesellschaft Profession Pflege e.V. hat einen ersten Entwurf der Weiterentwicklung der PPR 2.1 für Erwachsene zur Diskussion vorgelegt. Die Weiterentwicklung setzt dabei auf der Arbeitshilfe auf, in welche bereits Konkretisierungen und Verbesserungen zur Eindeutigkeit umgesetzt wurden.
Die zentralen Punkte der Weiterentwicklung sind:
- Sprachliche Konkretisierung zum Abbau von Interpretationsspielräumen und Erhöhung der Eindeutigkeit der Einstufungskriterien
- Überführung aller einstufungsrelevanter Informationen aus der Rechtsverordnung in die Tabelle der Einstufungskriterien
- Entwicklung eines neuen Leistungsbereiches zur Kommunikation
- Aufnahme von Einstufungskriterien der gynäkologischen Fachbereiche
- Vereinfachung des Leistungsbereiches S in Bezug auf die „Beobachtungen“
- Überarbeitung des S-Bereiches zur Medikation, so dass die Daten auch aus einem Medikationstool ausgeleitet werden können.
- Aktualisierung der Kalkulation
Nachfolgend können Sie das Dokument mit den Weiterentwicklungsüberlegungen zur PPR 2.0 für den Erwachsenen-Bereich einsehen. Nach jedem Einstufungsbereich werden Überlegungen zur Weiterentwicklung aufgeführt.
Für den Bereich der Kinder liegt aus den Ergebnissen der Entwicklung der Einstufungshilfe ebenfalls bereits Überlegungen zur Weiterentwicklung vor.